Leistungen
Unsere Therapieangebote für Kinder auf Augenhöhe
In der Kinderphysiotherapeutischen Abteilung der Praxis goldenbogen physiotherapie in Datteln verfolgen wir einen ganzheitlichen Ansatz, um die kleinen Patienten optimal zu unterstützen und somit zu fördern.
Unser einfühlsames Team von Kinderphysiotherapeut:innen arbeitet eng mit den Eltern, Zuweisern und Kinderärzt:innen zusammen, um die individuellen Bedürfnisse und Ziele jedes Kindes zu verstehen. Wir nehmen uns Zeit für eine umfassende Anamnese und bewerten den ganzheitlichen Zustand des Kindes unter Berücksichtigung seiner aktuellen Beschwerden, möglicher zugrunde liegender Ursachen und seiner individuellen Lebenssituation.
Wir legen großen Wert darauf, dass sich die Kinder während der Behandlung wohl und sicher fühlen. Durch einfühlsame Betreuung und spielerische Ansätze schaffen wir eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich die Kinder optimal entfalten können.
Individuelle Physiotherapie für Säuglinge, Kinder und Jugendliche
Unser Schwerpunkt der Kinder Physiotherapie ist speziell darauf ausgerichtet, die Gesundheit, Beweglichkeit und Lebensqualität von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und zu fördern. Hierbei steht sowohl die Behandlung von Beschwerden als auch die Förderung einer optimalen motorischen Entwicklung und Mobilität im Fokus. Die Behandlung erfolgt in einer spielerischen, unterstützenden und altersgerechten Umgebung. Bei allen Behandlungen ist es unser Anliegen, die individuellen Bedürfnisse der Säuglinge, Kinder und Jugendlichen zu verstehen und individuelle Behandlungspläne zu erstellen, diese anzuwenden und dabei auch die Eltern bestmöglich miteinzubeziehen.
- ZNS nach der Methode Bobath
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik nach der Methode Schroth
- Atemtherapie
- Manuelle Trainingstherapie / KG am Gerät
Das Bobath-Konzept wird in der Praxis goldenbogen physiotherapie in Datteln angewendet, um kleine Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen zu behandeln. Dabei wird die Neuroplastizität des Zentralen Nervensystems durch gezielte Übungen und Therapien stimuliert, um motorische und sensorische Funktionen zu verbessern und die Selbstständigkeit der Patient:innen zu fördern.
Unsere Therapeut:innen setzen verschiedene Techniken wie Handling, Anleitung zur korrekten Bewegungsausführung und Gleichgewichtstraining ein, um die individuellen Ziele der Patient:innen zu erreichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
In der Praxis goldenbogen physiotherapie in Datteln bieten wir auch manuelle Therapie für Kinder an. Diese spezialisierte Behandlungsmethode zielt darauf ab, die Beweglichkeit, Funktionalität und Schmerzfreiheit bei Kindern zu verbessern. Durch sanfte und gezielte manuelle Techniken werden Blockaden gelöst, Muskelverspannungen gelockert und die natürliche Entwicklung unterstützt.
Unsere Kinderphysiotherapeut:innen arbeiten einfühlsam und passen sich dem Kind individuell an, um ihre spezifischen Bedürfnisse zu berücksichtigen und optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen.
In unserer Praxis goldenbogen physiotherapie in Datteln, bieten wir auch Krankengymnastik speziell für Kinder an. Bei dieser Behandlungsmethode steht die gezielte Förderung der motorischen Entwicklung und Funktionsfähigkeit im Vordergrund. Durch spielerische Übungen und gezielte Bewegungstherapie werden Kraft, Koordination und Beweglichkeit der Kinder verbessert.
Unserem Ansatz nach gestalten wir die Therapie individuell und einfühlsam, um den Bedürfnissen jedes Kindes gerecht zu werden und optimale Fortschritte zu erzielen, auch im Dialog mit den Eltern oder Begleitpersonen.
In der Praxis goldenbogen physiotherapie in Datteln, bieten wir auch Krankengymnastik nach der Schroth-Methode speziell für Kinder an. Diese hochspezialisierte Behandlungsmethode ist besonders wirksam bei Kindern mit Skoliose oder anderen Wirbelsäulenproblemen. Die Schroth-Methode konzentriert sich darauf, die Wirbelsäulenhaltung zu korrigieren und das Muskelungleichgewicht zu verbessern, um eine stabile und ausgeglichene Körperhaltung zu fördern.
Während der Krankengymnastik werden spezielle Übungen und Therapietechniken durchgeführt, die darauf abzielen, die betroffenen Bereiche der Wirbelsäule gezielt zu mobilisieren und zu stabilisieren. Diese Übungen werden individuell auf die Bedürfnisse und den Schweregrad der Skoliose jedes Kindes abgestimmt.
Durch regelmäßige Krankengymnastik nach der Schroth-Methode können Kinder mit Skoliose nicht nur eine Verbesserung ihrer Haltung und Wirbelsäulenfunktion erleben, sondern auch Schmerzen reduzieren und das Risiko weiterer Komplikationen minimieren.
Die Atemtherapie für Kinder umfasst verschiedene Techniken und Übungen, die darauf abzielen, die Atemmuster zu normalisieren, die Atemkapazität zu steigern und die Atemmuskulatur zu kräftigen. Dies kann besonders hilfreich sein bei Kindern mit Asthma, Bronchitis, Atemwegsinfektionen oder anderen Atemproblemen.
Durch regelmäßige Atemtherapie können Kinder nicht nur eine Verbesserung ihrer Atmung und Lungenfunktion erfahren, sondern auch ihre Lebensqualität steigern und besser mit ihren Atembeschwerden umgehen lernen. Unsere ganzheitliche Herangehensweise ermöglicht es uns, die Gesundheit und das Wohlbefinden der Kinder ganzheitlich zu fördern und sie auf ihrem Weg zu einer besseren Atmung zu unterstützen.
Bei der Manuellen Trainingstherapie werden individuell angepasste Übungen durchgeführt, die darauf abzielen, die muskulären Dysbalancen auszugleichen und die funktionelle Bewegungsfähigkeit zu optimieren. Dabei setzt unser erfahrenes Team von Physiotherapeut:innen gezielt manuelle Techniken ein, um die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern und die Muskulatur zu kräftigen.
Die Krankengymnastik am Gerät bietet eine effektive Möglichkeit, gezielt an spezifischen Muskelgruppen zu arbeiten und die muskuläre Stabilität zu verbessern. Dabei kommen moderne Trainingsgeräte zum Einsatz, die eine individuelle Anpassung der Belastung ermöglichen und eine kontrollierte und sichere Durchführung der Übungen gewährleisten.
Durch regelmäßiges Training mit Manueller Trainingstherapie und Krankengymnastik am Gerät können Schmerzen reduziert, Bewegungseinschränkungen minimiert und die Lebensqualität des Kinds gesteigert werden. Dabei bietet unser ganzheitlicher Ansatz und die beginnende Diagnostik das Fundament der Therapie wider.